Rückblick Kerzenziehen 2016

Das Haus zur Pflanzschule an der St. Georgen-Strasse wurde auch dieses Jahr wieder Schauplatz des Kerzenziehens im Inneren Lind. Dazu stellte uns Pfarrerin Regine Stauffer das Erdgeschoss zur Verfügung. Im Gegenzug gab sich die Aufbau-Equipe grosse Mühe, Böden und Wände der betreffenden Räume zu verhüllen, denn in den darauf folgenden Tagen würde mit Wachs in grossen Mengen hantiert werden. Das hiess beispielsweise, rund 100 Meter  (oder einen gefühlten Kilometer) Schutzfolie auszurollen.

 

 

 

In den vier Tagen wurden insgesamt 541 Kerzen gezogen – lange, kurze, dicke und dünne in verschiedensten Farbtönen, einige auch in Bienenwachs. Neben 121 Kindern aus 7 Schul- und Kindergartenklassen, die zu festgelegten Zeiten mit ihren Lehrpersonen hergekommen waren, war das Kerzenziehen an den Nachmittagen für alle geöffnet. Das Publikum war bunt  durchmischt, teils kamen Schüler aus den Klassen mit ihren Eltern und Geschwistern erneut, teils erschienen auch neue Gesichter, darunter etliche Erwachsene, welche in die besinnliche Atmosphäre des Kerzenziehens eintauchten.

 

 

 

Kein Wunder ist die Faszination ansteckend: Nach einer Stunde Arbeit und ein bisschen Finish darf man ein handfestes Kunstwerk nach Hause nehmen. Oder auch ein Zweites, oder ein Drittes...

 

 

 

Herzlichen Dank den 23 Helfern und Helferinnen und allen, die mitgewirkt haben!

 

 

 

Alexandra Stückelberger

 

Abonniere unseren Newsletter

* hier